
In der nanoRoadshow stellen wir an jedem dritten Freitag im Monat ein neues Nanotechnologie-Thema vor und diskutieren dies mit je zwei Expert_innen aus jeweils unterschiedlichen Perspektiven. Diskutieren Sie mit, stellen Sie Ihre Fragen und erfahren Sie mehr über das Potenzial der Nanotechnologie. 1 Thema, 2 Expert_innen am 3. Freitag des Monats:
Hinweis: Der Austausch wird mit dem Programm MicrosoftTeams organisiert. Sie treten der nanoRoadShow online über Ihren eigenen Computer oder Ihr eigenes Handy bei. Zur Teilnahme ist eine Anmeldung auf unserer Homepage bis 12 Stunden vor dem Termin nötig. Die Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte liegen in der Eigenverantwortung der Referierenden.
15. Januar 2021, 11-12 Uhr
Nicht erst seit CoViD-19 sind Hygienemaßnahmen ein essentieller Aspekt zum Schutz vor infektiösen Krankheiten und tragen u.a. im Krankenhaus aber auch in der Lebensmittelbranche und in öffentlichen Verkehrsmitteln dazu bei Menschen zu schützen. Zu den zentralen Maßnahmen zählt dabei insbesondere die Desinfektion von Händen und Oberflächen. Dieser Fokus führt jedoch dazu, dass bereits kleine Fehler im Desinfektionsmanagement oder unsachgemäße Desinfektionsmaßnahmen schwerwiegende Folgen haben können. Da Oberflächen generell ein Reservoir für Erreger sein können und damit grundsätzlich eine Infektionsgefahr bergen, wird der Einsatz von antimikrobiellen und antiviralen Oberflächen als zusätzliche Hygienemaßnahme zunehmend relevanter.
Wie können solche Technologien in Deutschland entwickelt werden und was sind die Herausforderungen bei der Zulassung und der Vermarktung? Welche Aspekte müssen bei der Herstellung von Rohmaterialien berücksichtigt werden und was sind die Herausforderungen bei der Beschichtung von speziellen Oberflächen? Die nanoRoadShow begleitet zwei Experten von der Idee bis zur Vermarktung einer antimikrobiellen/antiviralen Oberfläche und vergleicht dabei die Sicht des Rohmaterialherstellers und die des Verarbeiters und Beschichters.
19.02.2021, 11-12 Uhr
19.03.2021, 11-12 Uhr
16.04.2021, 11-12 Uhr
21.05.2021, 11-12 Uhr
18.06.2021, 11-12 Uhr