Ein wichtiger Schwerpunkt der Clusterarbeit ist die Initiierung, Begleitung und Durchführung konkreter Projekte. Die Hauptaktivitäten der Projektarbeit finden in den Netzwerken NanoSilber, nanoInk, NanoCarbon, NanoAnalytik und Nano4eMob statt.
Klicken Sie auf die Logos und gelangen Sie zu den Projekten in den Netzwerken:
Nanotechnology NOW! ist ein Erasmus+-gefördertes Projekt, welches sich auf den Informationsaustausch zu Hightech-Innovationen aus der Nanotechnologie in Europa konzentriert.
Der Cluster Nanotechnologie und der Munich Biotech Cluster m4 haben gemeinsam ein maßgeschneidertes Unterstützungsangebot erarbeitet, das insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) einen unkomplizierten und niedrigschwelligen Zugang zu professioneller Technologiekommunikation ermöglicht.
Projekt zur verantwortungsvollen Anwendung und Weiterentwicklung von Nanotechnologien durch die Umsetzung adäquater Arbeits- und Umweltschutzmaßnahmen.
Das Europäische Zentrum für Dispersionstechnologien (EZD) ist ein interdisziplinäres Forschungs- und Technologietransferzentrum, dessen Hauptaugenmerk auf der Herstellung und Charakterisierung von Dispersionen liegt.
Verbundprojekt Nanoanalytics zur Anbahnung von Kooperationen im Bereich Nanoanalytik zwischen deutschen und japanischen Forschungseinrichtungen.
Ziel des Projektes war es, über die Vorstellung von Ergebnissen der Verbundforschung neue Kooperationspartner im wissenschaftlichen Bereich und in der Wirtschaft in Japan und Russland zu gewinnen.