Kooperationen in FuE-Projekten

NanoGeoTherm ist eine fachliche Plattform zur Initiierung, Antragstellung sowie Betreuung und Koordination von Forschungs- und Entwicklungsprojekten. Das Netzwerkmanagement unterstützt die Partner des Netzwerks in allen Projektphasen: von der ersten Ideenfindung und der Bildung von Projektkonsortien über die Beratung und Beantragung von Fördermitteln bis hin zum begleitenden Projektmanagement.

Projektthemen

Auf dieser Homepage präsentieren wir Ihnen ausgewählte Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten unseres Netzwerks. Wenn Sie mehr über die Projekte erfahren möchten oder Interesse daran haben, ein eigenes Projekt zu initiieren, freuen wir uns über Ihre direkte Kontaktaufnahme

Unsere Projekte gliedern sich in die folgenden Themenschwerpunkte:

  • Folgeabschätzung und Bewertung der ökotoxikologischen Auswirkungen auf die Umwelt beim Einsatz von Nanomaterialien in der Geothermie
  • Erhöhung der thermischen Leitfähigkeit von Kunststoffbauteilen
  • Optimierung der Füllmaterialien für eine bessere Leitfähigkeit und thermische Kopplung zwischen Rohr und Füllmaterial
  • Verbesserung der Wärmeübertragungsflüssigkeiten
  • Integration einer elektrischen Leitfähigkeit zur Implementierung von Inline-Messtechnik
  • Weiterentwicklung von Simulationsmethoden
  • Bau einer Demonstratoreinrichtung mit angepasstem Monitoring
Ausgewählte Projektvorhaben und Produkte des Netzwerks

Risiko-Nutzen-Analyse: Untersuchung der ökologischen Unbedenklichkeit von MWCNTs für den Einsatz in der oberflächennahe Geothermie.

Themen: SSbD, Sicherheit


Entwicklung von Erdwärmesonden mit verbesserter Wärmeleitung für die oberflächennahe Geothermie durch den Einsatz von Nanomaterialien.

Themen: Erdwärmesonden, SSbD, Praxistests


Sie wollen ein eigenes Projekt starten und suchen Partner / Kompetenzen? Kontaktieren Sie uns, und lassen sich unverbindlich beraten.

NanoGeoTherm Projekte

Das Netzwerk NanoGeoTherm verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz bei der Entwicklung innovativer Produkte für die Geothermie. Dabei stehen stets das Gesamtsystem und die komplexen Wechselwirkungen zwischen Erdreich, Hinterfüllbaustoff, Wärmesonde, Wärmeträgerflüssigkeit und Wärmepumpe im Fokus. 

Um dieses hohe Qualitätsziel zu erreichen, bringt das Netzwerk Expert:innen aus verschiedenen Fachbereichen zusammen und bündelt deren interdisziplinäre Kompetenzen. So entstehen sichere und praktikable Lösungen, die den Anforderungen moderner Geothermie-Systeme gerecht werden und deren Effizienz nachhaltig steigern.


Das könnte Sie auch Interessieren: