Formulaction GmbH

Unser Team wird von der Leidenschaft der Wissenschaft und dem Innovationsgeist angetrieben. Wir bieten Instrumente, die zerstörungsfreie Technologien verwenden, um Formulierungen in ihrer nativen Form zu charakterisieren. Heute weisen unsere Lösungen zur Charakterisierung von physikalischer Stabilität, Partikelgröße, Phasenübergängen oder rheologischen Eigenschaften den Weg zu intelligenten, wissenschaftlichen Analysen, um unseren Kunden zu Spitzenleistungen zu verhelfen.

Im Bereich der Tinten, Farb - und Lackcharakterisierung haben wir uns auf drei Gebieten spezialisiert: Mehrfachlichtstreung zur Charakterisierung von Dispersionen, Optische Charakterisierung von Filmen, Scherrheologie auf einem Chip.

Mehrfachlichtstreung zur Charakterisierung von Dispersionen

Die Analyse der globalen Stabilität und die Bestimmung der Haltbarkeit sind wichtige Kriterien beim Untersuchen von Formulierungen wie Emulsionen, Suspensionen und Schäume. Durch die patentierte TURBISCAN® -Technologie zum Analysieren von Destabilisierungsmechanismen in konzentrierten Dispersionen können Alterungstests beschleunigt und an Produkten in Originalkonzentration durchgeführt werden.

Aufrahmung, Sedimentation, Agglomeration, Aggregation und Koaleszenz werden bereits in einem sehr frühen Stadium ohne Verdünnung und Belastung erkannt. Durch die Analyse lassen sich Aussagen zur Dispergierbarkeit, Haltbarbeit und Redispergierbarkeit treffen Die Berechnung des Turbiscan Stabilitätsindex ermöglicht eine Quantifizierung der Destabilisierungskinetik mit einer einzigen Zahl.

Optische Charakterisierung von Filmen

Das allererste kommerzielle, auf MS-DWS-Technologie basierende Gerät, der Rheolaser COATING, ermöglicht die Beobachtung von Mikrostrukturänderungen während des Filmbildungsprozesses. Es identifiziert die Trocknungs- und Aushärtemechanismen und charakteristischen Trocknungszeiten auf allen Substraten mit variablen Nassfilmschichtdicken, in einem geschlossenen System mit regelbarer Temperatur und Luftfeuchte. Es funktioniert mit allen filmbildenden Produkten, wie beispielsweise Tinten, Farben, Pulverlacken, Harzen, Bindemitteln, Klebstoffen, …

Scherrheologie auf einem Chip

Viskosität ist eine grundlegende Eigenschaft, die sich auf das Verhalten von Flüssigkeiten beim Fließen bezieht. Es ist wichtig, die Viskosität einer Tinte bei entsprechenden Schergeschwindigkeiten zu kennen, damit sich der Druckprozess kontrollieren lässt. Die FLUIDICAM kombiniert die optische Erfassung mit Prinzipien der Mikrofluidik zur Messung der Scherviskosität von Tinten. Die Analyse von Proben niedriger Viskosität wie z.B. Lösungsmittel oder wasserähnliche Formulierungen, erfordert eine hohe Messempfindlichkeit. Diese Technologie bietet wertvolle Daten mit hoher Genauigkeit und in kurzer Zeit.

formulaction

Standort:
Pfarrer-Steinacker-Str. 31
86551 Aichach


Quicklink:
www.formulaction.com