Mit dem Projekt „CZ-Bav-NanoHub“ bauen wir ein offenes tschechisch-deutsches Netzwerk auf, in dem wir Unternehmen mit Forschungseinrichtungen und Instituten zusammenbringen. Das Netzwerk wird von der Czech Nanotechnology Industries Association und dem Cluster Nanotechnologie gemanagt.
Das Ziel des Netzwerks CZ-Bav-NanoHub ist es, Kompetenzen für die Entwicklung von Filtermaterialien, -medien und -systemen speziell für die Flüssig- und Luftfiltration aufzubauen. Da hierbei Nanomaterialien zum Einsatz kommen, ist ein Fokuspunkt die Herstellung von Nanofasern.
Netzwerktreffen
Wir organisieren regelmäßige Treffen für eine offene Kommunikation, die Schaffung von Synergien und die Initiierung von Projekten.
Netzwerkerweiterung
Wir akquirieren weitere Partner entlang der Wertschöpfungsketten, um den Kompetenzpool des Netzwerks kontinuierlich auszubauen.
Unterstützung bei Projektanträgen
Wir unterstützen unsere Partner bei der Auswahl geeigneter Fördermaßnahmen, der Bildung von Konsortien und der Erstellung von Projektskizzen.
Öffentlichkeitsarbeit
Wir erhöhen die Sichtbarkeit des Netzwerks (Homepage, Flyer, Veranstaltungen, z.B. Fachmessen).
Marktanalyse
Wir recherchieren kontinuierlich den relevanten Stand der Technik.