Im Rahmen dieses Kurses wird gezeigt, wie sowohl die Grundkomponenten als auch das Dispergierverfahren die Endeigenschaften von Farb- und Pigment-Dispersionen beeinflussen können. Weiterhin werden Sie Neues über die aktuellsten Entwicklungen der Verfahrenstechnik zur energieeffizienten Herstellung von Farb- und Pigment-Dispersionen sowie über praxisgerechte Charakterisierungsmethoden erfahren.
Lernen Sie…
… wie sowohl die Grundkomponenten als auch das Dispergierverfahren die Endeigenschaften von Farb- und Pigment-Suspensionen beeinflussen können
Erfahren Sie Neues…
… über die aktuellsten Entwicklungen der Verfahrenstechnik zur energieeffizienten Herstellung von Farb- und Pigment-Suspensionen
… über praxisgerechte Charakterisierungsmethoden
Profitieren Sie…
… von den anwendungsorientierten Vorträgen erfahrener Referenten
Tauschen Sie sich aus…
… mit kompetenten Experten aus der Industrie und der Wissenschaft und erweitern Sie Ihr Know-How in der Herstellung und Charakterisierung von Farb- und Pigment-Suspensionen
Zielgruppe
Chemiker, Physiker, Materialwissenschaftler und Verfahrenstechniker aus Industrie und Forschung, die sich mit der Produktformulierung, -herstellung und -charakterisierung sowie mit der Anwendung beschäftigen.
Ogranisation:
- EZD / SKZ
- LUM GmbH
- Nanoinitiative Bayern GmbH
- Anton Paar Germany GmbH
Inhalt:
- Grundlagen zur Dispergierung von Pigmenten
- Grundlagen zur Partikelgrößencharakterisierung
- Dynamische Lichtstreuung und Laserbeugungsanalyse
- Farbmessung
- Rheologie
- Stabilitätsanalyse
- Netzwerk nanoInk – gemeinsam zur Innovation: Tinten in den Märkten von heute und morgen
- Organische Farbpigmente
- Spezielle Pigmente und funktionelle Füllstoffe
- Einsatz von Additiven zur Partikelstabilisierung in Farben und Lacken
- Rheologische Charakterisierung der Stabilisierung von Dispersionen
- Hansen-Löslichkeitsparameter
Praxis:
Gerätevorführung in den EZD-Laboren sowie die Möglichkeit mitgebrachte Proben zu charakterisieren
(Bitte um vorherige Kontaktaufnahme an ezd@skz.de)
Weitere Informationen:
https://www.skz.de/bildung/kurs/farb-und-pigmentdispersionen