Grundkurs: Dispergierung und Charakterisierung von Suspensionen

|   Nano Termine

18.- 19. September 2024, Selb

Im Rahmen dieses Grundkurses werden die Funktionsprinzipien und Anwendungsgebiete unterschiedlicher Dispergierverfahren vorgestellt. Weiterhin werden moderne, praxisorientierte Charakterisierungsmethoden zur Untersuchung von Suspensionen aufgezeigt. Neben den praxisnahen Vorträgen können die Teilnehmer ihre Dispergier-Kenntnisse im Rahmen einer Fallstudie weiter vertiefen und erhalten zudem wertvolle praktische Hinweise für ihre tägliche Arbeit. Darüber hinaus profitieren die Teilnehmer durch den engen Erfahrungsaustausch und den Beratungsgesprächen mit unseren kompetenten Mitarbeitern.
 

Zielgruppe

Laboranten, Techniker, Ingenieure und Naturwissenschaftler aus Industrie und Forschung, die geringe oder keine Vorkenntnisse zur Dispergierung und Charakterisierung von Suspensionen besitzen.
 

Theorie trifft Praxis

Anwendung der Dispergier-Kenntnisse im Rahmen einer Fallstudie sowie die Möglichkeit der individuellen Beratung durch die EZD-Mitarbeiter.
 

Inhalt

> Grundlagen des Dispergierens

  • Benetzung, Dispergierung, Echtzerkleinerung, Stabilisierung

> Grundlagen der Stabilisierung von Partikeln

  • Agglomeration
  • Stabilisierungsmechanismen
  • Auswahl von Netz- und Dispergieradditiven sowie Einfluss auf die Endeigenschaften

> Dispergierverfahren

  • Dissolver
  • Rotor-Stator-Dispergierer
  • Intensivmischer
  • Ultraschall-Homogenisator
  • Rührwerkskugelmühle
  • Hochdruckhomogenisator
  • Dreiwalzwerk

> Charakterisierung der Agglomerat- und Partikelgröße

  • Probenpräparation
  • Dynamische Lichtstreuung
  • Laserbeugungsanalyse
  • Mikroskopie

> Untersuchung der Stabilität von Suspensionen

  • Sedimentationsverfahren
  • Zetapotenzial

> Fließeigenschaften von Suspensionen

  • Einführung zur Rheologie
  • Viskositätsmessungen


Dieser Kurs wird von dem EZD organisiert.
Programm und Anmeldung: https://www.skz.de/bildung/kurs/grundkurs-dispergierung-und-charakterisierung-von-suspensionen

Zurück