Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)

|   Jobbörse

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Wir suchen eine/n:

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)

im ZIM-Kooperationsprojekt Hidronik – ALUSolder. Ziele des Projekts sind die Entwicklung und Charakterisierung einer neuartigen Aufbau- und Verbindungstechnik für den Einsatz in elektronischen Baugruppen unter Verwendung von Aluminium als Leiterbahnmaterial.

Eine kooperative Promotion kann bei entsprechender fachlicher Eignung und dem hierzu nötigen persönlichen und wissenschaftlichen Engagement angestrebt werden und wird unterstützt.

  • Organisationseinheit: Institut für Chemie, Material- und Produktentwicklung
  • Vergütung: Entgeltgruppe 13
  • Beschäftigungsart: Vollzeit
  • Eintrittsdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Laufzeit: befristet bis 30. September 2025
Ihre Aufgaben
  • Eigenständige, industrienahe Bearbeitung eines Forschungsthemas aus dem Bereich Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik, insbesondere in der Löttechnik
  • Entwicklung neuer Prozessstrategien und Optimierung der Prozesse
  • Durchführung praktischer Versuche und Einsatz analytischer Methoden der Elektronikfertigung
  • Einsatz statistischer Werkzeuge und Methoden
  • Aufbereitung und Darstellung der Forschungsergebnisse in wissenschaftlichen Publikationen und auf nationalen/internationalen Konferenzen
Ihr Profil
  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Masterstudium im Bereich Ingenieur- oder Naturwissenschaften, vorzugsweise der Mechatronik, Feinwerktechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Sie besitzen Kenntnisse im Bereich der elektronischen Aufbau- und Verbindungstechnik wie Löt- und Bondtechnik; wünschenswert sind Kenntnisse im Bereich der analytischen Praxis und der technischen Statistik
  • Sie begeistern sich für technisch-wissenschaftliche Themen und haben Spaß an der Arbeit in einem interdisziplinären Forschungsteam
  • Sie sind an selbstständiger Forschung interessiert
  • Sie verfügen über verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Freude an Teamarbeit, eine analytisch-strukturierte Arbeitsweise sowie ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten runden Ihr Profil ab
Wir bieten
  • Ein bis 30.09.2025 befristetes Beschäftigungsverhältnis in der Entgeltgruppe 13 TV-L; bitte informieren Sie sich z. B. unter www.oeffentlicher-dienst.info über die Bezahlung
  • Eine kreative Arbeitsumgebung mit einer Vielzahl von technischen Möglichkeiten und ein freundliches Umfeld an Ihrem Arbeitsplatz am OHM CMP mit Doktoranden und Studierenden
  • Eigenständige Gestaltungsmöglichkeiten der eigenen Aufgaben und Forschungsschwerpunkte
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Gerne können Sie bei uns in Teil­zeit arbeiten, wenn durch Job­sharing eine ganz­tägige Besetzung des Arbeits­platzes gewähr­leistet ist.

Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personal­arbeit. Menschen mit Schwer­behinderung werden bei ansonsten im Wesent­lichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Die Hochschule strebt im wissenschaftlichen Bereich eine Erhöhung des Anteils von Frauen an. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich gewünscht. Die TH Nürnberg hat das Zertifikat „Familiengerechte Hochschule“ erstmals 2005 erworben.

Interessiert?

Dann unternehmen Sie den nächsten Schritt und verwirklichen Sie Ihre beruflichen Ziele mit uns! Wir freuen uns auf Ihre aussage­kräftige Bewer­bung bis zum 4. Dezember 2023. Bitte nutzen Sie ausschließlich unser Online-Bewerbungsportal.

Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen gerne Gisela Köppe (Tel. 0911 5880-4126) von der Personalabteilung zur Verfügung.

Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Prof. Marcus Reichenberger (Tel. 0911 5880-1082).

 

Weitere Informationen: https://karriere.service.th-nuernberg.de/jobposting/f902a3c6649ee2b97ed97e9d2fd5145c35cf4b1a0

Zurück