Der Dialog Nanotechnologie zum Thema "Nachhaltige und kreislauffähige Produktentwicklung" hat gezeigt, dass die Herausforderung momentan darin besteht die innovativen Konzepte zu Safe and Sustainable-by-Design aus der Forschung in die praktische Anwendung zu bringen.
Was fehlt? Laut der Teilnehmenden aus Wissenschaft, Industrie und Politik sind es: verlässliche und zugängliche Daten zu Materialeigenschaften und Toxikologie über deren Lebenszyklus, klare Leitlinien, Kriterien und Methoden, wie SSbD auf reale Projekte angewendet werden kann sowie eine enge Zusammenarbeit von Wissenschaft, Unternehmen und Politik. Warum nicht mal ein Recyclingunternehmen als wichtige Partnerin in die Produktentwicklung einbinden?
Vielen Dank an alle, die in Vorträgen und der Diskussion ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben.